Mitglieder sammeln Ideen für das Wahlprogramm 2019 Die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung von Schwerpunkten des Wahlprogramms für die Landtagswahl 2019 hat gehalten, was sie versprach: Zukunftsdialog zur Politik der LINKEN im Land Brandenburg von DIR, mit DIR und für DICH! Es ging um Dialog, Kennenlernen und darum, gemeinsam in freier Atmosphäre Themen und Ideen für das Wahlprogramm zu sammeln. Die Hufeisenfabrik
Wie frei ist die Presse? Der Welttag der Pressefreiheit dient der Erinnerung an die Verletzung von Informations- und Freiheitsrechten in vielen Staaten der Welt. Im Jahr 1993 wurde er auf Vorschlag der UNESCO durch die UN-Generalversammlung ausgerufen. Hintergrund ist die „Erklärung von Windhoek“, die 1991 mit dem Ziel der Förderung einer unabhängigen und pluralistischen Presse in Windhoek, Namibia, verabschiedet wurde.
Stiftung bewahrt Lebenswerk des Kabarettistenehepaars Christel und Dietrich Kittner Flummi hieß er, der Mähroboter, auf den man gleich an der Zufahrt zum Grundstück freundlich hingewiesen wird: „Roboter kreuzt!“ Der zweite Blick verfängt sich in der wehenden Regenbogenfahne, die an einem Mast mittig der freien Rasenfläche hängt. Keine Umzäunung, viel Freiraum und Ruhe, Feuerstelle, schattige Weinlauben und Grillhütte. An den Garagen
Medienpolitik ist ein Orchideenfach. Doch: „Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien.“ (Niklas Luhmann) Wir sind täglich mit Medienrealitäten konfrontiert, diskutieren über deren Schlagzeilen und sind uns der Selektion nur in seltenen Fällen bewusst. Nicht, weil die AfD das Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk entdeckt hat, ist Medienpolitik wichtig. Der
Kultur der gepflegten Ungleichheit In Demokratien bekennt sich verbal jeder zur Gleichstellung. So heißt es im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ (Art. 3 Abs. 2 GG) Doch die praktische Umsetzung hinkt dem hinterher. Es ist keineswegs selbstverständlich, dass Frauen