Der Weg geht weiter: Linke Direktkandidatin im Wahlkreis 31

Der Weg geht weiter: Linke Direktkandidatin im Wahlkreis 31

41:39 bei zwei Enthaltungen, so lautete das echt knappe Ergebnis der Abstimmung am Freitag, 5. Oktober 2018, die mich als Direktkandidatin der Partei DIE LINKE im Wahlkreis 31 ins Rennen schickte. Genossen aus Hoppegarten, Neuenhagen, Woltersdorf, Schöneiche und Erkner waren zur Gesamtmitgliederversammlung des Wahlkreises nach Neuenhagen gekommen und setzten die Diskussionen fort, die Gegenkandidat Fritz Viertel und ich bei unseren

Weiterlesen

Noch nicht komplett im Arsch

Noch nicht komplett im Arsch

Der Landtagsabgeordnete Volkmar Schöneburg lud Ende September ins Kino Movieland Erkner zur kostenlosen Filmvorführung ein. Als es Film ab für „Wildes Herz“ hieß, waren im großen Kinosaal nur noch vereinzelt freie Plätze zu ergattern. In dem Dokumentarfilm von Charly Hübner wird Monchi, der Sänger der Band FEINE SAHNE FISCHFILET aus Mecklenburg-Vorpommern, begleitet. Monchi lebt ein bewegtes, viele Wendungen nehmendes Leben.

Weiterlesen

Woher kommt die Energie von morgen und wie kann sie gespeichert werden?

Woher kommt die Energie von morgen und wie kann sie gespeichert werden?

DIE LINKE ringt um eine neue Energiepolitik Auf der Regionalkonferenz des Zukunfsdialogs in Beeskow am 8. September 2018 wurden an verschiedenen Tischen wesentliche Fragen der Themen für das Programm der Landtagswahl 2019 erörtert. Am Tisch „Energieland: Versorgungsformen und Speicherverfahren“ trafen sich Interessierte und Auskenner, die mit dem Experten Wolfgang Rump, Leiter der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree, einen anerkannt kompetenten Führer durch

Weiterlesen

Gemeinsam für bessere Verbindungen

Gemeinsam für bessere Verbindungen

Gut gefüllt war der Saal im Gerhard Hauptmann-Museum kurz vor Herbstbeginn, als DIE LINKE zu einer Veranstaltung unter der Überschrift „Entlastung durch Ausdehnung: Kann der Speckgürtel bis Frankfurt (Oder) wachsen?“ einlud. Der Ortsvorsitzende Michael Voges moderierte ein Gespräch zwischen mir und René Wilke, dem Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder). Die erste Frage an den Gast aus der Grenzstadt war, wie er

Weiterlesen

Ein Plan für Brandenburg

Ein Plan für Brandenburg

Systematische Betrachtung ist der Schlüssel Den aktuell diskutierten Landesentwicklungsplan zu lesen, ist nicht vergnügungssteuerpflichtig. Wörter wie „Achsenzwischenraum“ oder „Stadt der zweiten Reihe“ deuten die Tendenzen des Planes für die Zukunft von Brandenburg an: Orte, die etwas zu bieten haben, bekommen. Der Rest bleibt Nebensache. Doch so geht es nicht!

Ideensammlung zur Digitalisierung im Alltag

Ideensammlung zur Digitalisierung im Alltag

Erste Regionalkonferenz in Neuruppin Vier Themen – „Mobilität & ÖPNV“, „Kita & Familie“, „Pflege & Gesundheit“ sowie „Digitalisierung im Alltag“ – standen auf der ersten Regionalkonferenz im Zentrum. Zu den jeweiligen Workshops hatten die gastgebenden Kreisverbände Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Oberhavel und Havelland auch externen Sachverstand eingeladen. Gut 50 Genossen und Gäste trafen sich am 30. Juni 2018 im Oberstufenzentrum in Neuruppin

Weiterlesen

Wachstum auf’s Land tragen

Wachstum auf’s Land tragen

Im Dorf XY – z. B. Gemeinde Spreenhagen, OT Hartmannsdorf … … ist man von Wäldern, Feldern, Wiesen und Gewässern umgeben, genießt die Ruhe und frische Luft. Busse fahren, wenn sie überhaupt in erreichbarer Zeit fahren, so dass man zu früh oder zu spät am Ziel ankommt. Sonst ist man auf seinen eigenen PKW angewiesen, leistet sich ein Taxi oder

Weiterlesen

Zukunftsdialog in Eberswalde

Mitglieder sammeln Ideen für das Wahlprogramm 2019 Die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung von Schwerpunkten des Wahlprogramms für die Landtagswahl 2019 hat gehalten, was sie versprach: Zukunftsdialog zur Politik der LINKEN im Land Brandenburg von DIR, mit DIR und für DICH! Es ging um Dialog, Kennenlernen und darum, gemeinsam in freier Atmosphäre Themen und Ideen für das Wahlprogramm zu sammeln. Die Hufeisenfabrik

Weiterlesen