Entlastung durch Ausdehnung Frankfurt (Oder) ist eine Stadt, die eigentlich vor dem Bankrott stand. Was sind die Ursachen, welche Chancen ergeben sich aus der speziellen Situation, welches Vorgehen hilft weiter? Und vor allem, wie können Kommunen im Speckgürtel mit der traditionsreichen Hansestadt östlich zum gemeinsamen Nutzen kooperieren? Fragen, die auch und maßgeblich in der Landespolitik zu klären sind. Ich freue
Systematische Betrachtung ist der Schlüssel Den aktuell diskutierten Landesentwicklungsplan zu lesen, ist nicht vergnügungssteuerpflichtig. Wörter wie „Achsenzwischenraum“ oder „Stadt der zweiten Reihe“ deuten die Tendenzen des Planes für die Zukunft von Brandenburg an: Orte, die etwas zu bieten haben, bekommen. Der Rest bleibt Nebensache. Doch so geht es nicht!
In Neuenhagen wurde am 1. September lautstark und bunt gegen eine Konferenz der AfD im Bürgerhaus demonstriert. Etwa 300 Teilnehmer waren dabei. Was ich zu sagen hatte: Die AfD will heute hier einen Fachtag zur „Der soziale Frieden Deutschlands in Gefahr“ abhalten. Eigentlich richtig so! Endlich! möchte man sagen. Das ist es doch gerade, was diese Organisation wirklich nötig hat:
Das Wasserschutzgebiet in Erkner ist für die Grundversorgung der gesamten Region mit insgesamt 13 Brunnen zuständig. Es soll aktuell neu gefasst werden. Die Grenzen des Gebietes sollen den Strömungen des Wassers angepasst und sein Schutz zur Eignung als Trinkwasser gewährleistet werden. Die Mitglieder des Ortsverbands DIE LINKE Erkner – Gosen-Neu Zittau sind selbst Betroffene.
Das Verkehrsproblem in Städten kennt jeder. Die Autos stehen fast den ganzen Tag unbewegt auf Parkplätzen und fressen damit einen Großteil der Verkehrsflächen des urbanen Raums. Diese sind aber in den Innenstädten zu klein, weswegen ein guter Teil des Verkehrs, man spricht von etwa einem Drittel, durch Parkplatzsuche verursacht wird, wodurch Lärm und Luftbelastung entstehen und viel Benzin und Zeit
Erste Regionalkonferenz in Neuruppin Vier Themen – „Mobilität & ÖPNV“, „Kita & Familie“, „Pflege & Gesundheit“ sowie „Digitalisierung im Alltag“ – standen auf der ersten Regionalkonferenz im Zentrum. Zu den jeweiligen Workshops hatten die gastgebenden Kreisverbände Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Oberhavel und Havelland auch externen Sachverstand eingeladen. Gut 50 Genossen und Gäste trafen sich am 30. Juni 2018 im Oberstufenzentrum in Neuruppin
Dänemark zählt zu den am stärksten digitalisierten Ländern innerhalb der EU. Wichtige Eckpfeiler des E-Governments sind die Gleichsetzung von papierbasierten und elektronischen Dokumenten, die digitale Identität Nem-ID sowie ein digitaler Postkasten. Das Jahr der Revolution und des Aufbruchs in Europa war 1968. In Dänemark fand auch auf anderer Ebene eine revolutionäre Begebenheit statt, die jedoch nichts mit den Studentenprotesten zu
In seinem Klassiker erkundet der Journalist und Medienkritiker das Konzept einer gelenkten Demokratie Die Pseudoumwelt Denn es ist völlig klar, dass Menschen unter gewissen Bedingungen auf Fiktionen ebenso stark reagieren wie auf Wirklichkeiten und dass sie in vielen Fällen erst die Fiktionen schaffen helfen, auf die sie eingehen. Von Walter Lippmann – Telepolis Im Original weiterlesen