Sehr froh war ich am Ende der Gesamtmitgliederversammlung am Samstag, 24. November 2018 im Alten Rathaus von Fürstenwalde. Parteimitglieder aus dem gesamten Landkreis Oder-Spree waren gekommen, um aus den vier Direktkandidaten für diesen Raum denjenigen zu wählen, den sie am weitesten vorn auf der Landesliste sehen möchten. Je besser dieser Platz, desto eher kann ein Kandidat Mitglied des Landtages werden,
Jeder, der bereits mit dem RE 1 von Erkner Richtung polnische Grenze gefahren ist und am Mobile arbeiten wollte, weiß: Es reiht sich Funkloch an Funkloch. Das ist indes nur das geringste Anzeichen für ein viel gewichtigeres Problem. Ist man vorbei, ist alles wieder gut … Was aber ist mit den Menschen, die in der Digitalwüste leben und arbeiten? Warum
41:39 bei zwei Enthaltungen, so lautete das echt knappe Ergebnis der Abstimmung am Freitag, 5. Oktober 2018, die mich als Direktkandidatin der Partei DIE LINKE im Wahlkreis 31 ins Rennen schickte. Genossen aus Hoppegarten, Neuenhagen, Woltersdorf, Schöneiche und Erkner waren zur Gesamtmitgliederversammlung des Wahlkreises nach Neuenhagen gekommen und setzten die Diskussionen fort, die Gegenkandidat Fritz Viertel und ich bei unseren
Der Landtagsabgeordnete Volkmar Schöneburg lud Ende September ins Kino Movieland Erkner zur kostenlosen Filmvorführung ein. Als es Film ab für „Wildes Herz“ hieß, waren im großen Kinosaal nur noch vereinzelt freie Plätze zu ergattern. In dem Dokumentarfilm von Charly Hübner wird Monchi, der Sänger der Band FEINE SAHNE FISCHFILET aus Mecklenburg-Vorpommern, begleitet. Monchi lebt ein bewegtes, viele Wendungen nehmendes Leben.
DIE LINKE ringt um eine neue Energiepolitik Auf der Regionalkonferenz des Zukunfsdialogs in Beeskow am 8. September 2018 wurden an verschiedenen Tischen wesentliche Fragen der Themen für das Programm der Landtagswahl 2019 erörtert. Am Tisch „Energieland: Versorgungsformen und Speicherverfahren“ trafen sich Interessierte und Auskenner, die mit dem Experten Wolfgang Rump, Leiter der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree, einen anerkannt kompetenten Führer durch
Gut gefüllt war der Saal im Gerhard Hauptmann-Museum kurz vor Herbstbeginn, als DIE LINKE zu einer Veranstaltung unter der Überschrift „Entlastung durch Ausdehnung: Kann der Speckgürtel bis Frankfurt (Oder) wachsen?“ einlud. Der Ortsvorsitzende Michael Voges moderierte ein Gespräch zwischen mir und René Wilke, dem Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder). Die erste Frage an den Gast aus der Grenzstadt war, wie er
Internet ist nicht Rundfunk und ist deshalb nicht analog zu regulieren Von Malte Krückels, Staatssekretär für Medien und Bevollmächtigter beim Bund, Thüringer Staatskanzlei – medienpolitik.net Im Juli 2018 haben die Länder einen ersten Diskussionsentwurf für einen Medienstaatsvertrag veröffentlicht und zur Kommentierung aufgerufen. Mehrere Länder – darunter Thüringen – hatten und haben Bedenken gegen verschiedene Regelungsansätze und die dahinter liegenden Vorstellungen
Negativbeispiel macht Fragen und daraus resultierenden Anforderungen deutlich Die Möglichkeit, sensible Dokumente und Daten den Verwaltungsbehörden auf digitalem Wege zur Verfügung zu stellen, vereinfacht dem Bürger und auch der Verwaltung viele Prozesse, Prozeduren und verringert Wege. So möchte man meinen! Ein kürzlich bekannt gewordener Vorgang in Jobcentern lehrt das Gegenteil.