Kleine Mäuse sollen gut aufwachsen

Kleine Mäuse sollen gut aufwachsen

Kinder stark machen, ihre Rechte zu wahren und ihnen ein gutes groß Werden zu ermöglichen, ist sehr wichtig. Aber auch ihnen die Zuwendung zu schenken, die sie brauchen. Um zu zeigen, wo ich dabei stehe, haben wir ein Motiv zu diesem Thema in meine Plakatkampagne aufgenommen. Hier bringe ich es in Erkner an. Ein herzlicher Dank an die Mitglieder meines

Weiterlesen

Wahlkampf: digital-sozialer Hass?

Wahlkampf: digital-sozialer Hass?

Die Erfahrungen aus dem Kommunal- und Europawahlkampf sind je Ortschaft oder Stadt sehr verschieden. Einigkeit herrscht jedoch (immer noch) in den großen Fragezeichen, wie mit der AfD im Internet und auf der Straße umgegangen werden soll. Während es in Erkner an den Infoständen mit den Bürgern und in den sozialen Netzwerken vergleichsweise demokratisch ablief und -läuft, sieht dies in Neuenhagen

Weiterlesen

Was die Menschen tun und was sie denken, sind die Themen

Was die Menschen tun und was sie denken, sind die Themen

Anfang des Jahres waren die Mitglieder unserer Partei und speziell die Kandidaten aufgerufen, Zuarbeiten für das Programm zur Landtagswahl einzureichen. Meine Schwerpunkte hierzu: Digitalisierung und linke Medienpolitik. In den Ohren mancher, vor allem älterer Mitglieder klingt beides noch immer nach Science Fiction. Genau das sollten wir schnellstens ändern. Denn diese Felder bestimmen heute bereits einen großen Teil des Berufslebens der

Weiterlesen

Tag der Arbeit

Tag der Arbeit

Eine kürzlich publizierte Studie der OECD sagt, das durch Digitalisierung jeder vierte Arbeitsplatz wegfallen wird. Das bedeutet für uns: Es geht ein völliger Umbruch der Arbeitswelt vonstatten. Und das trifft ganz besonders meine und die nachfolgenden Generationen. Das heißt, Politik muss jetzt beginnen! Wir müssen den Menschen die sozialen Veränderungen erläutern, ihnen eine Perspektive aufzeigen!

Digitalisierung erfordert sozialpolitisches Agieren

Digitalisierung erfordert sozialpolitisches Agieren

Mein Standpunkt: Was verstehen wir LINKE unter Digitalisierung? Die Digitalisierung ist der vorläufige Höhepunkt der Entwicklung von Technik, Fortschritt und Kultur. In der kapitalistischen Produktionsweise agieren Wissenschaft und Technik als Produktivkräfte. Sie dienen vordergründig der Erlangung von Maximalprofit und nicht unbedingt dem Wohle der Menschen. Das anerkennend, müssen wir uns fragen: Wollen wir kapitalistischen Wildwuchs digitaler Prozesse oder regulierendes Eingreifen

Weiterlesen

Was ist LINKE Medienpolitik?

Was ist LINKE Medienpolitik?

Mein Standpunkt: Das ist LINKE Medienpolitik Medien erfüllen in einer Demokratie die Aufgabe, durch Verbreitung von Informationen, deren Auswahl und Einordnung die Meinungsbildung der Bürger zu fördern und sie zu ermächtigen, am demokratischen Prozess teilzunehmen. Medien schaffen regionale Identifikation und prägen gesellschaftliche Gemeinsamkeit.

Mit Platz 13 für den Wahlkreis 31

Mit Platz 13 für den Wahlkreis 31

Die 13 ist eine Glückszahl. Am 26. und 27. Januar 2019 hat die Vertreterversammlung der LINKEN Brandenburg die Landesliste für die Landtagswahl 2019 gewählt. Die knapp über 100 Delegierten aus allen Brandenburger Kreisverbänden gaben mir mit 60 Stimmen in einer Stichwahl gegen Monika von der Lippe, Landesgleichstellungsbeauftragte, auf Listenplatz 13 ihr Vertrauen. In meiner dreiminütigen Rede setzte ich die Schwerpunkte

Weiterlesen

Deutlicher Erfolg auf Weg zu gutem Listenplatz

Deutlicher Erfolg auf Weg zu gutem Listenplatz

Sehr froh war ich am Ende der Gesamtmitgliederversammlung am Samstag, 24. November 2018 im Alten Rathaus von Fürstenwalde. Parteimitglieder aus dem gesamten Landkreis Oder-Spree waren gekommen, um aus den vier Direktkandidaten für diesen Raum denjenigen zu wählen, den sie am weitesten vorn auf der Landesliste sehen möchten. Je besser dieser Platz, desto eher kann ein Kandidat Mitglied des Landtages werden,

Weiterlesen